Die Ausbildung im Musikverein "Concordia" Rhens e.V.

Auf die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen wird im Musikverein „Concordia“ Rhens besonderen Wert gelegt, und dies nicht erst seit bekannt
werden „Empirischer Forschungen“ u.a. in Berlin (Bastian, 1992-98). Schon seit langem ist bekannt, das aktives Musizieren wesentliche Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hat.Musizierende Kinder können sich besser konzentrieren, sind emotional stabiler, sind weniger aggressiv und zeigen ein besseres Sozialverhalten.

Aber auch für Erwachsene hat die Musik viel zu bieten und es ist nie zu spät ein Instrument zu erlernen oder nach einer längeren Pause wieder mit zu spielen.

Wir versuchen in unserem Verein möglichst vielen Kindern und Jugendlichen dass erlernen eines Musikinstrumente zu ermöglichen. Hier kann nahezu jedes
Blasmusikinstrument z.B. Tompete/Flügelhorn, Posaune, Horn, Tenorhorn, Querflöte, Klarinette, Saxofon,Tuba und Schlagzeug unter Anleitung erfahrener interner oder externen Ausbilder erlernt werden. Eine ideale Grundlage für den Einstieg in die Instrumentalausbildung stellt der Unterricht an der Blockflöte dar. Hier erlernen die Kinder schon früh das Gespür für Rhythmik und Musik zu entwickeln. Eine Instrumentalausbildung kann in Einzelfällen auch ohne vorherigen Besuch der Blockflötengruppe begonnen werden.

Eine Instrumentalausbildung ist im Musikverein „Concordia“ Rhens ab dem 8. Lebensjahr möglich, vorausgesetzt die physischen Voraussetzungen sind gegeben. Nach Beendigung dieser Ausbildung, die erfahrungsgemäß ca. 3 Jahre dauert, besteht für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit über das Vor-/Jugendorchester Teil des Hauptorchesters zu werden. Erste Auftritte im Musikverein „Concordia“ erfolgen bei Prozessionen und bei St. Martinsumzügen. Durch die Teilnahme an Jugendaktivitäten wie Zelten, Wandern, Drachensteigen usw. wird schon früh damit begonnen, die Jugendlichen ins Vereinsleben zu integrieren und
somit den Zusammenhalt zu fördern.