Probewochenende des Jugendorchesters
12. bis 14. April 2013

Jugendorchester Probewochenende 2013

28 junge und jung gebliebene Musikerinnen und Musiker gingen für ein Wochenende in die Klausur, um sich auf ihren Auftritt beim Frühlingskonzert des Musikvereins „Concordia“ Rhens e.V. vorzubereiten. Neben eisernem Üben gab es auch jede Menge Spaß. Das Ergebnis kann sich übrigens hören lassen, nämlich am Samstag, dem am 27. April 2013, um 19:00 Uhr im Kaisersaal zu Rhens. Was die Jugendlichen bei ihrer Musikfreizeit erlebten, schildert nachfolgender Bericht eines jungen Musikers:

Am April war es endlich wieder so weit: das Probewochenende des Jugendorchester der „Concordia“ Rhens e.V. Um 15:00 Uhr trafen sich alle Musiker an der Grundschule am Königstuhl. Dann ging es los, in Richtung Jugendherberge Sargenroth. Dort angekommen, hatten alle erst einmal Zeit, um die Zimmer anzugucken und die Betten zu beziehen. Danach gab es Abendessen und im Anschluss eine kleine Probe. Für den Abend hatten Johanna Dahlem, Theresa Bertus und Katharina Stein eine Rallye vorbereitet. Am nächsten Morgen ging es direkt weiter mit dem Proben. Im Anschluss an das Mittagessen konnten alle schwimmen gehen. Ab ca. 15:00 Uhr wurde noch einmal ausgiebig geprobt. Dann gab es Abendessen und im Anschluss spielten alle „just dance“, an dem sich zur Freude der Jugendlichen auch die erwachsenen Instrumentenschüler fleißig beteiligten. Steckte so manchem der lustige Abend in den Knochen, wurde nach dem letzten Frühstück noch einmal bis mittags geübt. Nach einem letzten leckeren Mittagessen gab es noch einiges zu besprechen, z.B. wie es allen gefallen hatte. Um ca. 14:00 Uhr mussten dann alle leider wieder nach Hause fahren.
(Henri Krause 12 Jahre)

Auftritt des Jugendorchesters beim Weihnachtsmarkt in Rhens
Dezember 2012

Wenn im Herbst aus der Grundschule in Rhens die ersten weihnachtlichen Töne erklingen, ist die Adventszeit nicht mehr weit. Denn, was traditionell am 1. Advent beim Weihnachtsmarkt in Rhens wohl erklingen soll, bedarf auch fleißiger Übung. So bereiteten sich rund 20 junge Musikerinnen und Musiker schon frühzeitig auf ihren großen Auftritt vor. Für einige von ihnen wird es sich hierbei um eine Premiere handeln, denn das Jugendorchester hatte im Sommer reichlich Nachwuchs zu verzeichnen.

Die Jugendlichen waren jedoch nicht nur musikalisch aktiv. Nachdem am 10. November 2012 abends die letzten Martinslieder verklungen waren, ließ sich aus dem Hause von Elisabeth Thiel - der musikalischen Leiterin - noch lange bis in die Nacht Gehämmer und Gesäge vernehmen. Es wurde reichlich gewerkelt, denn im Frühjahr plant das Jugendorchester ein Probewochenende in der Jugendherberge in Sagenroth als Vorbereitung für das Frühjahrskonzert des Musikvereins "Concordia" Rhens e.V. am 28. April 2013. Womit die Jugendlichen ihren Etat hierzu aufbessern möchten, kann am 1. Advent bewundert werden. Sollten Sie also am Sonntag über den Weihnachtsmarkt bummeln, dann beehren Sie doch einfach mal das Jugendorchester mit Ihrem Besuch. Die jungen Musikerinnen und Musiker sind hoch motiviert und freuen sich auf Sie.

Das Jugendorchester spielt auf zur Weihnachtszeit bzw. zum Jahreswechsel
(Januar 2012)

Weihnachten 2011
Es war an einem Freitagnachmittag, in der Grundschule am Königsstuhl in Rhens, als ich mich mit meinem Instrumentenkoffer aufmachte, die Probe des Jugendorchesters zu besuchen. Und, ich hatte keine Vorstellungen davon, was mich erwartete! Wie so häufig, hatte ich mich mal wieder ein wenig verspätet. Abgehetzt hechtete ich über den Gang, als mir bereits eine Reihe misslicher Töne entgegen schallte. "Naja, die blasen sich erst ein", dachte ich mir. Nach dem Öffnen des Klassenraumes erblickte ich einen Haufen quirliger Kinder, die sich auf ihren Instrumenten abmühten und mittendrin, wie ein Fels in der Brandung, eine Elisabeth Thiel, die mit stoischer Gelassenheit den Taktstock schwang. Das klang nicht wirklich schön (wahrscheinlich hörte die Dirigentin nicht mehr so gut). Ich wollte mich gerade wieder diskret zurückziehen, doch O je, man hatte mich bereits bemerkt und mit ihrer bekannt liebenswürdigen Art (die keinen Widerspruch duldet) integrierte mich Frau Thiel ins Jugendorchester des Musikvereins "Concordia" Rhens e.V. Da saß ich nun und machte mir ernsthafte Gedanken, wie wir es schaffen wollen einen Auftritt zu bestehen, ohne uns nicht bis auf die Knochen zu blamieren.Das ganze ereignete sich vor knapp zwei Jahren. Wie der interessierte Leser sicherlich wissen wird, blieb die Blamage dank stahlharter Nerven und eines grenzenlosen Optimismus sowie einer unerschütterlichen Zielstrebigkeit einer Elisabeth Thiel übrigens aus. Zwischenzeitlich entwickelten sich die jungen Musikerinnen und Musiker, aus Kindern wurden Jugendliche, aus Anfängern wurden Nachwuchskünstler, aus einem Sack voller unkonzentrierter Flöhe wurde ein homogener Klangkörper. Entsprechend selbstbewusst präsentierten die Mitglieder des Jugendorchesters in der Adventszeit beim Weihnachtsmarkt in Rhens sowie bei den Weihnachtsfeiern des VdK und der kath. Frauengemeinschaft Rhens ihr Können und wurden spontan von Herrn Stadtbürgermeister Helmut Eich für den Neujahrsempfang der Stadt Rhens am 8. Januar 2012 engagiert. Welch eine Ehre für die jungen Musikerinnen und Musiker! Mit "Star Wars", "I will follow him" und "Another one bites the dust" begeisterte das Jugendorchester die geladene Prominenz der Stadt Rhens. "Bei solch einem Jugendorchester brauchen Sie sich keine Sorgen um den Vereinsnachwuchs zu machen", kommentierte Herr Eich den Auftritt gegenüber Herr Ackermann, einem sichtlich bewegten 1. Vorsitzenden des Musikvereins "Concordia" Rhens e.V. Was jedoch die Dame und die Herren in den hinteren Reihen des Orchesters animierte, im reiferen Alter ein Musikinstrument zu erlernen und sich unter die Vereinsjugend zu mischen, sei einem eigenen Beitrag in eine der nächsten Ausgaben dieser Zeitung gewidmet.

"Spiel mit!" Unter diesem Motto probt das Jugendorchester alle zwei Wochen freitags in der Zeit von 17:45 bis 19:30 Uhr, jetzt für den Auftritt beim Frühjahrskonzert des Musikvereins "Concordia" Rhens e.V. am 18. März 2012. Informationen zum Jugendorchester erteilen gerne Elisabeth Thiel (Telefon 02628-3678) und Sabine Bertus (Telefon 02628-1674).

Bericht aus "Rund um den Königsstuhl"
Musikverein "Concordia" Rhens e.V. Jugendorchester zur Konzertvorbereitung in der Eifel

Konzertvorbereitung_Eifel

23 Jungmusiker und 4 Betreuer machten sich vom 09.-11.03.12 hoch motiviert auf den Weg ins Hüttendorf nach Weibern, um den Vorbereitungen für das Frühlingskonzert am 18.03.12 den letzten Schliff zu verpassen. In vielen intensiven Probestunden arbeiteten die Jugendlichen weiterhin die 4 Konzertstücke Schritt für Schritt ein, so dass sie dem Konzert gut vorbereitet entgegensehen können.
Auch die Geselligkeit mit Lagerfeuer, Nachtwanderung, Spieleabend und Hüttenwettbewerb kam an diesem Wochenende nicht zu kurz. Mit Abschluss dieses Orchesterwochenendes freuen wir uns schon auf weitere Unternehmungen dieser Art. Der Musikverein "Concordia" ist stolz auf sein 23-köpfiges Jugendorchester. Wir hoffen, dass wir auch in den nächsten Jahren die sich derzeit in der Ausbildung befindlichen Kinder - 12 Blockflötenkinder, 10 Kinder in der musikalischen Ausbildung und 10 Kinder in der Bläserklasse- in unseren Reihen des Jugendorchesters begrüßen dürfen.
Interessierte Musikerinnen und Musiker, egal ob jung oder alt, sind jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen findet ihr auf unserer Homepage www.musikverein-concordua-rhens.de.

Bericht aus "Rund um den Königsstuhl"
Musikverein "Concordia" Rhens e.V. Nachwuchsausbildung März/April 2012

Im Rahmen der Instrumentalausbildung unterstützt und fördert der Musikverein "Concordia" Rhens e.V. den Besuch der Lehrgänge des Kreismusikverbandes. Die Lehrgänge werden im Frühjahr an 3 Wochenenden absolviert, wobei am letzten Wochenende die theoretische und praktische Prüfung und ein Abschlusskonzert stattfindet.
Der D1-Lehrgang ist der erste in der Reihe der drei D-Kurse und endet mit der Prüfung in Bronze. Er richtet sich an junge Musikerinnen und Musiker die etwa zwei Jahre Instrumentalunterricht haben.
Den diesjährigen D1 Lehrgang besuchten 8 Nachwuchsmusiker unseres Vereines: Kimberly Best, Lena Brunnhübner, Tanja Duhr, Maja Oggel, Anna-Rabea Schaab, Nadine + Simon Schreiber und Hannah Wilhelm.

Nachwuchsausbildung_2012
(D1 Lehrgang)

Der D2-Lehrgang richtet sich an fortgeschrittene Musiker und bereitet auf die Prüfung in Silber vor. Voraussetzung zur Teilnahme an den Folgelehrgängen ist die erfolgreiche Teilnahme der vorangegangenen Lehrgänge. An den vergangenen 3 März Wochenenden besuchten 5 Jungmusiker der "Concordia" den D2 Lehrgang. Dazu gehörten Theresa Bertus, Johanna Dahlem, Tobias Nick, Simon Schreiber und Katharina Stein.

Nachwuchsausbildung_2012
(D2 Lehrgang)

Auch auf den D3 Lehrgang, der bereits in 2011 stattfand, schickten wir Christina Mertes an den Start. Der D3-Lehrgang richtet sich an erfahrene Musiker und bereitet auf die Prüfung in Gold vor.

Nachwuchsausbildung_2012
(D3 Lehrgang)

Wir sind stolz auf unsere Nachwuchsmusiker, denn alle haben die unterschiedlichen Lehrgünge mit Erfolg abgeschlossen. Es bedarf viel Übung, Fleiß und Zeit sich auf diese Lehrgänge vorzubereiten und umso mehr freuen wir uns, dass ihr euch, neben der Schule und den vielen Verpflichtungen die anfallen, alle dieser Herausforderung gestellt habt. Herzlichen Glückwunsch!