Herzlich Willkommen beim Jugendorchester des Musikvereins "Concordia" Rhens e.V. |
![]() |
"Kunst kommt von Können und Können will gelernt sein!" Diesen Spruch bekam ich von meinem Vater immer dann zu hören, wenn mich gerade wieder einmal die Lust am Üben verließ. Zugegeben, den Spruch hörte ich recht häufig. Einen ähnlich sinnigen Spruch schrieb dann der Vater meiner Tochter 30 Jahre später in ihr Poesiealbum: "Ohne Fleiß kein Preis!" (Wie das Leben sich doch wiederholen kann!) Diese zwei Sprüche drücken treffend aus, was es bedeutet, ein Instrument zu erlernen, nämlich: üben, üben und nochmals üben. Eltern, die ihrem Kind eine musikalische Ausbildung ermöglichen, sollten sich nun nicht der Illusion hingeben, dass dieses Üben ihrem Kind stets Freude bereitet, denn üben hat etwas mit Arbeit zu tun und wird über kurz oder lang zur unangenehmen Last. Soll eine Instrumentenausbildung erfolgreich sein, sind meist erhebliche Anstrengungen notwendig, um diesen kritischen Punkt geschickt zu umschiffen. Eltern, die selbst kein Instrument spielen, sind dann häufig dem Drängen ihrer Kinder hilflos ausgeliefert, da sie selbst keine Möglichkeit für eine Motivation haben oder sehen. Und an dieser Stelle setzt das Konzept des Jugendorchesters an. Rund 20 junge (oder jung gebliebene) Musikerinnen und Musiker mit unterschiedlichem Ausbildungsstand treffen sich regelmäig, um gemeinsam Musikstücke unter der Leitung von Elisabeth Thiel und Christoph Weber zu erarbeiten. Meist sitzen hier Freunde und Freundinnen nebeneinander und wer möchte sich schon gerne denen gegenüber blamieren? Eine durchaus beabsichtigte Motivation zum Üben. Entsprechend seinem Ausbildungsstand versucht jeder sein Bestes zu geben. Dem unterschiedlichen Leistungsstand wird dabei durch eine angepasste Stimmenverteilung Rechnung getragen. Während sich die "Großen" ¨er das ein oder andere Solo freuen dürfen, ist so mach "Kleiner" froh, gut durch seine Stimme zu kommen, nicht ohne insgeheim auch schon mal von einem Soloauftritt zu träumen. Das Jugendorchester entwickelt dadurch eine Eigendynamik, an der alle Musikerinnen und Musiker reifen. Daher ist es auch nicht Ziel des Jugendorchesters, die Musikschüler möglichst schnell ins Hauptorchester zu überführen, was das Jugendorchester zu einem "Anfängerorchester" degradieren würde. Das Jugendorchester bietet vielmehr allen Musikerinnen und Musiker in der Ausbildung eine Plattform, sich mit Gleichgesinnten Jugendlichen in ungezwungener Atmosphäre zu treffen und gemeinsam zu musizieren. Dabei unterstützen die "größeren" die "kleineren" und erlernen so für ihr späteres Leben wichtige Fähigkeiten der sozialen Kompetenz. Ein moderater Auftrittskalender sorgt zudem dafür, dass hierbei kein Stress entsteht. Und damit die Auftritte nicht nur musikalisch einen Erfolg darstellen, wird natürlich so mancher fleißig gesammelter Euro für gemeinsame Aktivitäten der Jugendlichen verwendet. Also, bist bald und hoffentlich irgendwann im Jugendorchester! Ihr seid herzlich willkommen! Wir treffen uns regelmäßig freitags in der Grundschule Rhens. Genaue Termine könnt ihr dem Terminplan entnehmen. |